Weihnachtsbüffet in Schweden
- Admin
- 3. Dez. 2012
- 2 Min. Lesezeit
Typisch schwedisch: das Julbord. Schon lange bevor die Häuser (spätestens am 1.Advent) in Schweden weihnachtlich geschmückt, sowie innen und aussen festlich beleuchtet werden und die Schweden vom Weihnachtsstress reden, wird in jedem Ort das "Julbord" angeboten: im Restaurant, Hotel, Schloss, auf dem Schiff, mit oder ohne (meist musikalische) Julshow, als Julpaket, Julweekend, Julgala und sogar als Catering. Jeder Angestellte erwartet, dass seine Firma ihn zum Julbord einläd und viele tun dies auch. Aber auch die Familie geht mit der Verwandtschaft zum Julboard, wo alle schlemmen und die Kinder um den Weihnachtsbaum tanzen und oft sogar ein Weihnachtsmann vorbeischaut. Das Julbord hat eine Tradition, die lange in die Vergangenheit zurückreicht, zu Zeiten, in denen man in Schweden noch alle Teile des Schweins ass. War doch der Schinken das edelste Teil, das bis zum Weihnachtsessen aufgehoben, mit Senf bestrichen und im Ofen als ganzes Stück gebacken wurde. Deshalb darf der Schinken auch heute auf keinem Julbord fehlen. Dazu: Kartoffeln, Grünkohl, Braunkohl, Rotkohl (je nach Region), Janssons Frestelse (Kartoffel-Sahne-Auflauf mit Ansjovis), alle Varianten eingelegten Herings, Rotebeetesalat, Sülze, Eier mit Kaviar, Weihnachtswurst und Lutfisk (Stockfisch). In den letzten Jahren kam das Alltagsessen wie Köttbullar (Hackfleischklösschen), Prinskorv (Mini-Wienerwürste) und gravlax (gebeizter Lachs) auch noch hinzu. Und es gibt natürlich die "Regionalgerichte" auf dem Büffet wie z.B. Aal in Skåne, Elch in Nordland, Knödel in Öland oder bei uns in Halland den Grünkohl. In den Gläsern gibt es Julmust (alkoholfreies braunes Erfrischungsgetränk), Weihnachtsbier und der Aquavit darf - schon der Verdauung zuliebe - nicht fehlen. Und zum Nachtisch? Ris a la Malta (eine Art Milchreis), Saffranspfannenkuchen, Weihnachtsgebäck. Alles gibt es heute fertig zu kaufen, und kaum einer steht dafür noch tagelang in der Küche wie unsere Mütter dies taten. Die Schweden werden an der Julbords-Tradition festhalten, sollte man der traditionellen Gerichte überdrüssig werden, gibt es doch heute auch "moderne Varianten" wie asiatisches Julbord, Meeresfrüchte-Julbord, Meze- oder Sushi-Julbord. Eines ist sicher: nach dem Julbord spannt der Rock- oder Hosenbund. Smaklig måltid och god jul!
Comments