top of page
Aktuelle Artikel
Empfohlene Artikel
Suche

Deutliche Gesundheitswelle in Schweden

  • Autorenbild: Admin
    Admin
  • 19. Nov. 2014
  • 2 Min. Lesezeit

Von Hanna Wolff

Sich wohl fühlen und gesund leben ist von großer Bedeutung für die Schweden. Laut der Verbraucherumfrage „Köpsuget“ des schwedischen Handelsverbandes sagt fast die Hälfte der Befragten, dass sie heute gesundheitsbewusster seien als noch vor einem Jahr. Dies zeigt sich überall, in Geschäften, Restaurants, Zeitungen etc. Ganz offenbar erlebt Schweden eine regelrechte Gesundheitswelle. Besonders das Interesse an besserem Essen hat zugenommen, zwei von drei Schweden sagen der Umfrage zufolge, dass sie Lebensmittel aus einer gesundheitsbewussteren Perspektive als früher wählen. Entsprechend erweitert der Handel das Angebot an gesunden Produkten ständig. Die Konsumenten wollen wissen, was die Produkte enthalten, und sind bereit, für Qualität auch mehr auszugeben.Eine großer gesunder Trend ist, eine Menge Rohkost zu essen. Also Obst, Gemüse, frische Obst- und Gemüsesäfte, Sprossen, Kräuter, Nüsse und Samen, Algen, Pilze und Kräuter und verschiedene Formen der sogenannten Superfoods, und alles im umweltfreundlichsten und natürlichsten Zustand wie möglich. Es geht darum, maximale Nährstoffe und Energie zu bewahren. Vor einem Jahr war es zum Teil noch schwierig, diese Produkte zu finden. Aber heute gibt es in jedem Geschäft Rohkostregale.

Auch Sport und Training sind Teil dieses Trends. Schweden sind heute aktiver als zuvor, und der Umsatz mit Sportausrüstung, Bekleidung und verschiedenen Mitgliedschaften in Sportzentren steigt. Es ist immer beliebter, zu trainieren; dabei wird zwischen High-Intensity Training, Soft-Training und Selbsttraining unterscheiden. Es gibt ständig neue Entwicklungen, die sich auf diese drei Arten beziehen. Die High-Intensity Training findet vor allem im Fitness-Center statt, wo verschiedene Geräteklassen darauf abzielen, die Muskeln und die Herzfrequenz immer mehr zu stärken. Soft-Training wird ebenfalls in Studios angeboten, betont aber mehr Entspannung und mentale Stärke. Diese Art des Trainings gibt es im Fitness-Center, aber auch in Yoga-Studios. Aber auch sich selbst zu trainieren ist einfacher und populärer geworden, dank der sich ständig weiterentwickelnden neuen Technologie. Es gibt Apps, die beim Training anspornen und es gibt zahlreiche neue Heim-Trainigsgeräte. Auch das Mieten eines persönlichen Trainers ist keine Seltenheit.

Foto: www.fotoakuten.se Noch kann man nicht abschließend beurteilen, ob dieser Trend der öffentlichen Gesundheit in Schweden geholfen hat. Aber die Lebenserwartung steigt und aktuelle Zahlen deuten auf einen Rückgang Alkohol- und Tabakkonsum und eine Zunahme der durchschnittlichen Gesundheit. Vielleicht sind die Schweden ja den anderen Ländern wieder einmal ein Jährchen voraus?

 
 
 

Comentários


Kategorien
Weitere Nordeuropa-Artikel
bottom of page