top of page
Aktuelle Artikel
Empfohlene Artikel
Suche

Segelschulschiff Eye of the Wind: 55° Nord - Kurs Kopenhagen

  • Autorenbild: Admin
    Admin
  • 3. Feb. 2015
  • 2 Min. Lesezeit

Der historische Windjammer Eye of the Wind bereist im Jahr 2015 die schönsten Segelreviere "zwischen Karibik, Kanaren und Kopenhagen". Auch im diesjährigen Segel-Sommer haben Mitsegler wieder die Gelegenheit, an Bord des traditionellen Zweimasters die Hafenstädte und Küstengewässer Dänemarks zu erkunden. Fredericia und Kopenhagen auf dem Törnplan Als ziviles Segelschulschiff zertifiziert, fährt die Eye of the Wind für einen deutschen Eigner unter britischer Flagge. Wie bereits in den Vorjahren, werden auch im Sommer 2015 Reiseziele in Skandinavien angesteuert. Ende Mai führt ein viertägiger Schnuppertörn von Kiel zur Hafenstadt Fredericia in der Region Syddanmark am Kleinen Belt, anschließend geht es in einem weiteren Ostsee-Törn von dort zurück in die Kieler Förde. Unter Segeln in die dänische Hauptstadt Kiel ist auch Ausgangspunkt für die sechstägige Entdecker-Tour "55 Grad Nord - Kurs auf Kopenhagen", die Anfang Juli stattfindet. Mitsegler dürfen sich auf ein ganz besonderes Urlaubserlebnis freuen, denn Dänemarks Hauptstadt soll unter Segeln angelaufen werden - ein Seefahrt-Erlebnis wie vor 100 Jahren, verbunden mit modernem Komfort an Bord aus heutiger Zeit. Ende Juli steht die Rückreise von Kopenhagen nach Rostock auf dem Törnplan. Während dieser einwöchigen Reise sollen mehrere Häfen entlang der Küsten Dänemarks und Mecklenburg-Vorpommerns besucht werden. Sailtraining auch für Jugendliche und junge Erwachsene Interessierte Mitsegler sind an Bord des Großseglers jederzeit willkommen – seglerische Vorkenntnisse sind nicht notwendig, die aktive Teilnahme am Bordbetrieb erfolgt stets auf freiwilliger Basis. Das Seemannshandwerk als althergebrachter Brauch wird täglich praktiziert und gepflegt. Um Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Zugang zum „Sailtraining“ und zur traditionellen Seemannschaft zu erleichtern, fahren Törn-Teilnehmer/innen im Alter von 16 bis 25 Jahren bei ausgewählten Reisen zu besonders günstigen Konditionen als „Segel-Trainees“ mit. Alle Termine unter www.eyeofthewind.net In zwölf Monaten „von Berlin nach Australien“ – und wieder zurück Allein im Jahr 2014 konnten Besuche auf drei Kontinenten und insgesamt 16.054 gesegelte Seemeilen im Logbuch des Traditionsschiffes eingetragen werden. Diese Distanz entspricht einer Dreiviertel Erdumrundung oder der doppelten Luftlinien-Entfernung zwischen Berlin und dem australischen Bundesstaat Queensland. Zwischen den Britischen Jungferninseln im Westen und Didim an der türkischen Ägäisküste umspannte das Segelrevier des Windjammers damit exakt 90 Längengrade. Die Eye of the Wind – eine segelnde Legende mit Hollywood-Vergangenheit Seit mittlerweile 104 Jahren kreuzt die seetüchtige Brigg über alle Weltmeere. Als Toppsegelschoner in Brake an der Unterweser gebaut, wurde das Schiff 1911 zunächst auf den Namen Friedrich getauft und in der Frachtschifffahrt eingesetzt. Nach mehreren Eignerwechseln und Namensänderungen, einer Strandung und einem Brand im Maschinenraum schien das Ende des Schiffes im Jahr 1970 unausweichlich. Stattdessen begannen englische Segelschiffs-Enthusiasten damit, den Rumpf komplett neu aufzuriggen. 1976 war der Zweimaster unter seinem neuen Namen Eye of the Wind dann bereit, großen Abenteuern auf See entgegen zu fahren. Einer Umrundung des Globus folgte die Expeditionsreise „Operation Drake“ unter der Schirmherrschaft Seiner Königlichen Hoheit Prince Charles. Die majestätische Erscheinung des Großseglers erregte in der Filmbranche Aufmerksamkeit, und so trotzte die Eye of the Wind auch vor der Kamera wilden Stürmen, strandete, brannte aus und sank. Namhafte Hollywood-Stars wie Brooke Shields und die beiden Oscar®-Preisträger Tommy Lee Jones und Jeff Bridges nahmen auf dem Schiff das Steuerrad in die Hand. In „White Squall / Reißende Strömung“ (1996) und anderen Abenteuerstreifen diente die segelnde Hollywood-Diva als Handlungsschauplatz und Filmkulisse. Mehr Infos zum Schiff und zu den Skandinavien-Reisen unter www.eyeofthewind.net




 
 
 

Comments


Kategorien
Weitere Nordeuropa-Artikel
bottom of page