top of page
Aktuelle Artikel
Empfohlene Artikel
Suche

Am 25. März ist in Schweden Waffeltag!

  • Autorenbild: Admin
    Admin
  • 24. März 2015
  • 1 Min. Lesezeit

Von Therése Olofsson

Wusstest Du das schon? Jedes Jahr am 25. März wird in Schweden der Waffeltag gefeiert. Unzählige Schweden verspeisen dann große Mengen Waffeln mit Schlagsahne und Marmelade. Aber warum is(s)t das so? Der Waffeltag ist eine alte Tradition, die auf den gleichen Tag wie die christliche „Verkündigung des Herrn“ fällt, die in Schweden „Jungfru Marie bebådelsedag“ oder „Vårfrudagen“ heißt. Die Verkündigung des Herrn wird neun Monaten vor Weihnachten gefeiert, um an die Ankündigung des Engels Gabriel an Maria zu erinnern, dass sie einen Sohn bekommen werde. Früher in der Bauerngesellschaft hat der 25. März in Schweden auch den Übergang zwischen Winter und Frühling markiert. Aber warum feiert man dann an diesem Tag in Schweden einen Waffeltag? Nun, sprecht beide Worte mal laut aus: Man glaubt es komm

t davon, dass „Vårfrudagen“ sich fast so anhört wie „Våffeldagen“, also das schwedische Wort für „Waffeltag“. Und aufgrund dieses Wortgeklingels fing man irgendwann an, an diesem Tag Waffeln zu essen. Eine komische, aber sehr nette und leckere Tradition begann.Foto: Tina Stafrén/imagebank.sweden.seWenn du jetzt das ganze schwedische Gefühl entwickelst, dass du am 25. März (oder an einem anderen Tag) Waffeln essen willst, dann haben wir hier ein Rezept für dich:

Waffeln (8-10 Stücke)

Zutaten

100 g Butter

2 Eier

240 g Weizenmehl

500 g Milch

5 g Backpulver

3 g Salz

Zubereitung

1. Schmelze die Butter und lasse sie abkühlen.2. Mische die trockenen Zutaten. Gib dann die Milch, die Eier und die Butter hinein. Mische.3. Heize das Waffeleisen auf. Schmiere das Eisen mit wenigem Speisefett. Nimme ungefähr 0,1 l Teig pro Waffel.Die traditionellen herzförmigen Waffeln isst man am besten frisch

gebacken und warm mit Schlagsahne und Marmelade oder Beeren. Mein Tipp ist, die Waffeln mit warmen Moltebeeren und Vanilleeis zu essen. Wirklich lecker!

 
 
 

Comments


Kategorien
Weitere Nordeuropa-Artikel
bottom of page