top of page
Aktuelle Artikel
Empfohlene Artikel
Suche

Theréses Schwedenkrimi-Sommertipps

  • Autorenbild: Admin
    Admin
  • 28. Mai 2015
  • 2 Min. Lesezeit

Hast Du Lust auf ein paar Buchtipps aus Schweden, jetzt wo der Sommer naht? Denn was gibt es schließlich Schöneres, als an einem sonnigen Tag in einer Hängematte oder im Park zu liegen und ein echt gutes Buch zu lesen? Hier ein paar ganz persönliche Tipps von mir: ein paar schwedische Krimiautoren und ihre Bücher, die perfekt für einen schwedischen Sommertag draußen oder einen regnerischen Tag zu Hause passen. Camilla Läckberg – Die Eisprinzessin schläft

Die Krimis von Camilla Läckberg spielen in der kleinen idyllischen Küstenstadt Fjällbacka, wo sie selbst ausgewaschen ist, ungefähr 130 km von Göteborg (die kleine aber feine Stadt ist auch einen Besuch wert, wenn man in der Nähe ist). Insgesamt gibt es neun Bücher in der Serie, die über die Autorin Erica Falck und den Polizisten Patrik Hedström handeln.

Gemeinsam untersuchen sie Morde, die in Fjällbacka geschehen. Alle Bücher gibt es in Deutsch, außer dem letzten, das noch nicht übersetzt ist. Meine Kennenlernempfehlung ist „Die Eisprinzessin schläft“ (Isprinsessan), das erste Buch der Reihe. Erica Falck ist nach Fjällbacka zurückgekehrt, nachdem ihre Eltern gestorben sind und sie sich um ihr Haus kümmern muss. Dann wird eine Frau tot in einer Badewanne gefunden. Im ersten Augenblick glaubt die Polizei, dass es ein Selbstmord ist, aber bald zeigt sich, dass sie ermordet worden ist. Erica Falck, die eine Jugendfreundin mit der getöteten Frau ist, versucht selbst herauszufinden, was passiert ist, dann trifft sie Polizist Patrik Hedström, der ihre Jugendliebe war. Alexandra, wie die tote Frau heißt, hat ein veritables Doppelleben geführt, und herauszufinden was passiert ist, ist nicht so einfach, wie Erica erst dachte. Wie alle Bücher von Läckberg, ist das Buch wirklich spannend und unterhaltsam und Du bist von der ersten Seite an gefesselt. Die Bücher sind ganz leicht verständlich und nicht so schwer zu lesen. Nicht selten schafft sie über historische Rückblicke eine Verbindung zwischen den Morden. Dazu folgt man auch Erica und Patrick in ihrer privaten Geschichte. Ein heißer Tipp für Deinen Sommer! Lars Kepler – Der Hypnotiseur

Unter dem Pseudonym Lars Kepler schreibt das Ehepaar Alexander Ahndoril und Alexandra Coelho Ahndoril. Wenn du ein paar richtige spannende Bücher lesen willst: nimm die um den Kriminalbeamten Joona Linna. Die sind von der Sorte Buch, bei der man vor Angst bei eingeschalteter Lampe schläft, wenn man überhaupt schlafen kann und nicht die ganze Nacht wach ist und liest. Die Serie ist beliebt in Schweden wie im Ausland. Alle fünf Bücher der Serie waren in Schweden Bestseller und die Bücher sind in 60 Ländern erschienen. Das erste Buch „Der Hypnotiseur“ (Hypnotisören) dreht sich um eine Familie, die brutal ermordet wird, nur der Sohn überlebt schwer verletzt. Es zeigt sich, dass eine Schwester von ihm ebenfalls noch lebt, aber sie ist verschwunden. Um sie vor dem Mörder zu finden, wendet sich Joona Linna an den Hypnotiseur Erik Maria Bark, der den Jungen hypnotisiert, um herauszufinden was passiert ist. Erik Maria Bark hat eigentlich sich selbst versprochen, nie wieder zu hypnotisieren, aber er macht es trotzdem, um damit zu helfen. Damit beginnt für die Beteiligten ein unheimlicher Prozess. Ein unbehagliches Buch, aber trotzdem wirklich gut. Das jüngste Buch „Ich jage dich“ (Stalker) ist gerade auf Deutsch erschienen und wird mindestens ähnlich schaurig wie die früheren Bücher sein. Stieg Larsson – Verblendung

Vielleicht bist du ja schon einer der 63 Millionen Menschen, die die Bücher von Stieg Larsson gekauft und gelesen haben, wenn nicht, empfehle ich dir dringend, das zu machen. Seine „Millennium-Trilogie“ gehört zu den besten schwedischen Krimis, nach meiner Meinung und der vieler andrer. Die Bücher erschienen erst nach Larssons Tod, er starb nach einem Herzanfall 2004. Larsson wollte eigentlich zehn Bücher in der Serie schreiben, aber bei seinem Tod hatte er nur drei Bücher fertig gestellt und der vierte war halb fertig. Die Romane haben den Journalist Mikael Blomkvist und die farbenfrohe Hackerin Lisbeth Salander (die von Pippi Langstrumpf inspiriert ist) als Hauptpersonen. Das erste Buch in der Trilogie „Verblendung“ (Män som hatar Kvinnor) spielt, nachdem Blomkvist wegen Verleumdung verurteilt wird und sich zurückzieht, um Aufsehen zu vermeiden. Er soll die Familiengeschichte des Unternehmers Henrik Vanger schreiben, aber die eigentliche Intention ist, dass Vanger will, dass Blomkvist untersuchen soll, was eigentlich passierte, als 1966 seine Nichte verschwand. Die Familie hat viele dunkle Geheimnisse und Blomkvist kontaktiert Salander, die ihm hilft, das Familiengewirr auf die Reihe zu kriegen. Ein ergreifendes und gut geschriebenes Buch. Alle drei Bücher gibt es auf Deutsch – wenn du davon noch keins gelesen hast, hast du eine spannende Zeit vor dir. Man hat diskutiert, ob man das vierte nicht fertig geschriebene Buch veröffentlichen soll, aber stattdessen kommt ein Buch des Autors David Lagercrantz, der auch das Buch „Ich bin Zlatan Ibrahimović“ geschrieben hat. Es wird im Sommer auf Schwedisch erscheinen, basiert aber nicht auf dem Material von Larsson. Liza Marklund – Olympisches Feuer

Liza Marklund ist eine richtige Krimikönigin, sie hat unter anderem die Serie über Annika Bengtzon geschrieben. Gleich das erste Buch, das 1998 erschien, war „Olympisches Feuer“ (Sprängaren) und wurde ein großer Erfolg. Annika Bengtzon ist Journalistin und neue Chefin über die Kriminalredaktionen und Mutter kleiner Kinder. Marklund war selbst Reporterin, Redaktionschefin und junge Mutter, als sie das Buch geschrieben hat, ein paar Details hat sie also von ihrem einigen Leben geholt. Im Buch wird ein Stadion in Stockholm gesprengt, man findet die Chefin der Olympischen Spiele tot. Ein großer Skandal, weil die Olympischen Spiele ein halbes Jahr später in Stockholm stattfinden werden. Bengtzon beginnt herauszufinden, warum jemand die Chefin der Olympischen Spiele verletzten wollte. Die Nachforschungen von Bengtzon führen dazu, dass ihr eigenes Leben gefährdet wird. Es ist ein klassischer schwedischer Krimi, der im winterlichen Stockholm spielt. Marklund wird ihr elftes und letztes Buch in der Serie über Bengtzon diesen Sommer auf Schwedisch veröffentlichen. Alle früheren Bücher gibt es auf Deutsch und sicher dann auch bald das letzte Buch. Marklunds Bücher sind insgesamt fünfzehn Millionen Mal verkauft und in dreißig Sprachen übersetzen worden. Wenn du ein echte Leseratte oder ein Bücherwurm bist, kommen hier ein paar andere Autoren, die auch einen genaueren Blick lohnen, wenn man einen schwedischen Krimi sucht: Åsa Larsson - Sie hat unter anderem die Bücher „Sonnensturm“ und „Denn die Gier wird euch verderben“ geschrieben. Johan Theorin – Er hat zum Beispiel die Krimis „Öland“ und „Nebelsturm“ geschrieben. Håkan Nesser – Ist der Autor von den Romanen über Kommissar Van Veeteren. Arne Dahl/Jan Arnald – Jan Arnald ist sein richtiger Name, aber er schreibt auch unter dem Pseudonym Arne Dahl. Er hat die A-Gruppe-Reihe geschrieben und die Europol-Reihe. So, ich hoffe, ich konnte dir Lust machen auf ein paar Bücher, die du diesen Sommer verschlingen kannst!

 
 
 

Comments


Kategorien
Weitere Nordeuropa-Artikel
bottom of page