Der schwedische Festivalguide, Sommer 2015
- Admin
- 9. Juni 2015
- 1 Min. Lesezeit
Bråvalla 25.- 27.06.
Das Bråvallafestivalen, das in Norrköping, Östergötland stattfindet, wurde zum ersten Mal 2013 veranstaltet. Es wurde sofort zu einem großen Publikumserfolg und sowohl 2013 als auch 2014 wurde der Publikumsrekord für Festivals in Schweden gebrochen. 2013 kamen bereits 50.000 Menschen und 2014 wurden es 56.000 Besucher. Das Publikum ist eine Mischung aus jüngeren und älteren Leuten. Dieses Jahr findet das Festival Ende Juni statt. Mit Künstlern wie Robbie Williams, In Flames, Muse, Calvin Harris und vielen mehr wird es wohl auch dieses Jahr zum Volksfest werden. Deutsche Beteiligung wird es durch Milky Chance, Fritz Kalkbrenner und Robin Schulz geben.

Foto: olle Kirchmeier
Summerburst 12.-13.06
Das Summerburst-Festival, das dieses Jahr fünfjähriges Jubiläum feiert, ist ein Festival für House- und Elektromusik unter Beteiligung vieler bekannter DJs. Es findet jeweils in Stockholm und Göteborg statt. Der Leader der diesjährigen Veranstaltung ist der schwedische DJ Avicii. Auch die früheren Mitglieder der Swedish House Maffia, Axwell und Ingrosso werden dabei sein. In Stockholm findet das Festival vom 12.-13. Juni in Gärdet statt, also ganz zentral in Stockholm. In Göteborg war es dieses Jahr allerdings schon im letzen Maiwochenende. Summerburst ist ein populäres Festival für Freunde der elektronischen Musik.
Way Out West 13.-15.08.
Way Out West ist ein Festival am Ende des Sommers in Göteborg. Das Ambiente ist sehr schön und entspannt, eher gemütlich. Veranstaltungsort ist der Slottsskogen, ein großer Park in Göteborg. Während des Festivals finden rundherum in der Stadt auch verschiedene Clubshows statt. Dieses Jahr sind unter anderem die Pet Shop Boys, Patti Smith, Florence & The Machine, Ellie Goulding und die Schwedin Tove Lo dabei.
Foto: rodrigo Rivas Ruiz/imagebanksweden.se Dansbandsveckan 12.-18.07.
Das speziell schwedische Musikgenre „Dansbandsmusik“, zu Deutsch die Tanzband-Musik, das in den siebziger Jahren populär wurde, versammelt seit 1986 viele Tanzband-Musik-Fans in Malung, Dalarna. Hier wird nicht nur die Musik gehört, sondern auch aktiv dazu getanzt. Meist sind es Paartänze wie Bugg oder Foxtrott. Das volksfestähnliche Festival wurde mit der Zeit immer größer und die ca. 50.000 jungen und alten Besucher kommen aus ganz Skandinavien, Deutschland oder sogar aus Sri Lanka. Vor zwei Jahren war Captain Cook mit seinen singenden Saxophonen die erste teilnehmende Band aus Deutschland. Viele Besucher campen in Wohnwagen oder Zelten oder wohnen in kleinen Häuschen. Dieses Jahr bietet „Dansbandsveckan“ 82 unterschiedliche Tanzbands, 6 Tanzflächen und auch die klassischen schwedischen Tanzbands wie Arvingarna, Lasse Stefanz, Barbados und Sven-Ingvars werden dabei sein. Storsjöyran 31.07-01.08. Storsjöyran ist seit 1983 ein Festival in Östersund, Jämtland. Gleichzeitig findet in Östersund das große Volksfest „Yranveckan“ mit seinen zahlreichen Theater- und Filmvorstellungen und Ausstellungen statt. Bestandteil ist auch der zentrale „Krogstråk“, wo Essen und Feiern vereint wird. Das Festival schließt die zehntätige „Yranveckan“ ab. Viele schwedische Bands und Künstler treten hier auf, darunter Hoffmaestro, Hello Saferide, Tomas Ledin und die Teddy Bears. Ein internationales Sahnehäubchen ist dieses Jahr der Auftritt des Sängers Sting.
Comments