top of page
Aktuelle Artikel
Empfohlene Artikel
Suche

Dänischer Glanz in schönster Form

  • Autorenbild: Admin
    Admin
  • 4. Sept. 2015
  • 1 Min. Lesezeit

​​

Georg Jensen nordeuropamagazin

Zum 150. Geburtstag des international renommierten Designers Georg Jensen zeigt das Museum Koldinghus im dänsichen Kolding vom 4.9.15–26.2.16 eine Sonderausstellung mit 800 der schönsten Stücke aus der Kopenhagener Silberschmiede

Ausgesuchtes Design gehört zu Dänemark wie Küsten, Inseln, Ferienhaus und Königshaus. Zu den traditionsreichen Namen der dänischen Kunsthandwerksszene gehört die Schmuckmanufaktur Georg Jensen. Im kommenden Jahr wäre Firmengründer Georg Jensen (1866–1935) 150 Jahre alt geworden. Ein schöner Anlass für das Museum Koldinghus in der süddänischen Ostseestadt Kolding, dem ausgebildeten Handwerker eine umfangreiche Sonderausstellung zu widmen. Ab 4. September 2015 zeigt das Museum rund 800 Arbeiten aus der Werkstatt des in Raadvad auf Seeland geborenen Goldschmieds, der sein erstes Ladengeschäft 1904 in der Sct

. Pederstræde in Kopenhagen eröffnete.

Nicht alle der mal schlichten, mal figurativen Ringe, Broschen, Armbänder, Uhren, Kerzenständer und anderes Begehrenswerte der Marke Georg Jensen schuf der Designer selbst. Zu den bekanntesten DesignerInnen des Hauses gehören Namen wie die dänischen Größen Henning Koppel (1928–1981), Nanna Ditzel (1923–2005) oder Vivianna Torun Bülow-Hübe (1927–2004).

„

Georg Jensen – Ein dänisches Silbermärchen“ (Georg Jensen – Et Eventyr i Dansk Sølv) im Museum Koldinghus ist bis einschließlich 26. Februar 2016 täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen findet Ihr unter: www.koldinghus.dk/de

 
 
 
Kategorien
Weitere Nordeuropa-Artikel
bottom of page