The last king - die Birkebeiner-Story als Film. DVD-Verlosung!
- Admin
- 20. Sept. 2016
- 2 Min. Lesezeit


Es ist unglaubliche 29 Jahre her, dass der 1955 in Kautokeino geborene samisch-norwegische Filmregisseur Nils Gaup mit Pathfinder (Veiviseren) den internationalen Durchbruch schaffte. Die Rache des Fährtensuchers, wie er auf deutsch betitelt wurde, war der erste in einer samischen Sprache gedrehte Kinofilm und wurde auf internationalen Festivals gefeiert. Pathfinder spielt vor etwa 1000 Jahren in der eisigen Landschaft Sápmis, wo ein junger Mann mit ansehen muss, wie seine Familie bestialisch von einem Barbarenstamm ermordet wird. Dank seiner hervorragenden Fährtensucherfähigkeiten schafft er es in einem atemberaubenden Katz-und-Maus-Spiel Rache an den Mördern zu üben. Der Film wurde 1988 für einen Auslands-Oscar nominiert und erhielt den Amanda, den wichtigsten Filmpreis Norwegens.
Nun ist Nils Gaup abermals tief in die norwegische Geschichte eingetaucht und erzählt in "The Last King - Der Erbe des Königs" die Geschichte der legendären Birkebeiner, die durch das jährliche Birkebeiner-Skirennen von rena nach Lillehammer im norwegischen Bewusstsein sehr präsent ist.

Norwegen im frühen 13. Jahrhundert: Im vom Bürgerkrieg zerrissenen Land, in dem auch die langsam erstarkende Kirche nach der Macht greift, liegt es an zwei tapferen Kriegern, die mögliche Zukunft des Landes zu schützen. Auf seinem Sterbebett vertraut ihnen der König seinen potenziellen Erben an, einen Sohn im Babyalter. Für Skjervald und Torstein ist das der Beginn ihres spektakulären Abenteuers… Es folgt eine Flucht durch die norwegische Bergwelt, von deren Erfolg die Zukunft einer ganzen Dynastie abhängt.

Das Genre nennt sich wohl "Historien-Action", und Freunde des Genres kommen ebenso auf Ihre Kosten wie Norwegenfans, die sich quasi nebenbei an den wunderbaren winterlichen Landschaftsbildern erfreuen können. Mit Kristofer Hivju (Game of Thrones) und Jakob Oftebro (Kon-Tiki) sind die Hauptrollen hochkaraätig besetzt und Nils Gaup kann sich einmal mehr auf Augenhöhe mit Hollywood messen. Sicher - die Geschichte selbst ist erzählerisch eher dünn, und die historischen Hintergründe für heutige Betrachter vielleicht auch eher nicht der Grund, diesen Film zu schauen. Sehenswert macht ihn besonders die gekonnte Inszenierung der wilden Jagd auf Pferd und Ski durch die atemberaubende Winterlandschaft. Norwegenfreunde können sich zudem für die norwegsiche Tonspur entscheiden.

Ganz klar: der Birkebeiner-Mythos lebt!
Die DVD ist ab 22.9.16 im Handel.
Wir verlosen zwei DVDs unter allen, die bis zum 30.9. eine Mail an kontakt@skandinavienmesse.de mit dem Stichwort "Birkebeiner" und der Postanschrift schreiben.
Trailer:
Comments