Verlosung: Der "Hunderteinjährige"
- Admin
- 2. Aug. 2017
- 3 Min. Lesezeit

Macht Euch bereit: Allan Karlsson ist zurück!
Der kauzige alte Mann mit einer Vorliebe für Bomben und Explosives, den alle als den „Hundertjährigen“ kennen und lieben gelernt haben, ist einfach nicht unterzukriegen. Wo immer er auch auftaucht, hinterlässt der liebenswerte ältere Herr Chaos und Verwüstung – und sorgt für jede Menge Zündstoff. So auch in DER HUNDERTEINJÄHRIGE, DER DIE RECHNUNG NICHT BEZAHLTE UND VERSCHWAND, zwar diesmal ein ganzes Jahr älter, jedoch weiterhin putzmunter!
Nach dem Welterfolg von „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“, der alleine in Deutschland über 1,2 Millionen Kinobesucher begeisterte, präsentiert Concorde Home Entertainment mit DER HUNDERTEINJÄHRIGE, DER DIE RECHNUNG NICHT BEZAHLTE UND VERSCHWAND nun die charmante, aberwitzige Komödienfortsetzung der beliebten schwedischen Bestsellerverfilmung – nach weiteren Motiven aus „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“! Diesmal noch schwärzer, lustiger und dabei immer herzerfrischend! Mit im skandinavischen Gepäck: das Erfolgsteam des ersten Teils: Regie führt wieder Felix Herngren, diesmal gemeinsam mit seinem Bruder Måns Herngren. Als Hauptdarsteller ist erneut Robert Gustafsson („Verschwörung im Berlin-Express“) an Bord, der als einer der bedeutendsten Komiker Schwedens gilt. Natürlich dürfen auch Iwar Wiklander („Alfred“) und David Wiberg („Sound of Noise“) nicht fehlen. In weiteren Rollen zu sehen sind Shima Niavarani („Something must break“) und Colin McFarlane („The Dark Knight“). Das Drehbuch, das nahtlos an die Geschichte des Erfolgsromans von Jonas Jonasson „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ anknüpft, haben Felix Herngren und Hans Ingemansson in Zusammenarbeit mit Jonas Jonasson verfasst. Jonas Jonassons Erstlingswerk stand ganze 32 Wochen lang auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste und verkaufte sich seit Erscheinen allein in Deutschland über 4,4 Millionen Mal.
Wir verlosen je eine DVD des "Hundertjährigen" und des "Hunderteinsjährigen" unter allen, die bis zum 30.8. eine Mail an kontakt@skandinavienmesse.de mit dem Stichwort "Hunderteins" und der Postanschrift schreiben.
Die DVD ist ab sofort im Handel erhältlich
Zum Inhalt
Allan Karlsson (Robert Gustafsson) und sein Kumpel Julius Jonsson (Iwar Wiklander) haben sich gut in ihrem Leben auf Bali eingerichtet. Inzwischen bringt Allan es auf stattliche 101 Lebensjahre. Das Entspannen und Schlürfen der einheimischen Erfrischungsgetränke auf der traumhaften Insel kann aber auf Dauer selbst der größte Faulenzer nicht lange aushalten. So begibt sich der rastlose Rentner auf ein neues Abenteuer, bei dem er auf rachsüchtige Gangster, die CIA und alte Bekannte aus Russland trifft.
Erst ein Jahr ist vergangen seit Allan Karlssons (Robert Gustafsson) letztem Abenteuer. Seine Freunde und er genießen inzwischen das Leben an Balis traumhaft schönen Stränden. Allerdings haben sie im letzten Jahr gelebt, als gäbe es kein Morgen, und so ist von dem unverhofften Geldsegen nicht viel übrig geblieben. Allan, der immer damit rechnet, dass er täglich abtreten könnte, feiert seinen 101. Geburtstag. Als er die allerletzte Flasche Volkssoda öffnet, die noch aus seiner Zeit als Gelegenheits-Spion im Kalten Krieg stammt, weckt der Trinkspruch alte Erinnerungen an Breschnews weniger bekannte Versuche, die US-Vormachtsstellung bei Rock und Softdrinks durch harten Wettkampf zu brechen. Auch wenn Balalaika-Rock die Welt nicht erobert hat, so unternahm Nixon doch alles, um der Produktion der leckeren Volkssoda den Hahn zuzudrehen.
Während Benny und seine schwangere Freundin Miriam beschließen, in ihr geliebtes Malmköping zurückzukehren, um dort ihr Kind großzuziehen, haben Allan, Julius, das frühere Gang-Mitglied Pike und das tückische Kapuziner-Äffchen namens Erlander andere Pläne. Sie verlassen kurzerhand in Bademänteln das Luxushotel, prellen die Rechnung und machen sich auf eine weltweite Suche nach dem verloren geglaubten Rezept von Volkssoda, der vielleicht besten Limonade der Welt.
Während Miriams Gelüste nach Allans köstlicher Brause Benny dazu bringen, Allans im Keller eingelagertes Hab und Gut im Altenheim nach weiteren Restbeständen zu durchsuchen, hat Julius eine Geschäftsidee, die ihre leeren Taschen in Nullkommanichts füllen könnte. In der Zwischenzeit sorgt ein YouTube-Clip von Julius, wie er den Affen Erlander anschreit, für Furore im Netz. Den Clip sieht auch die Tochter eines gewissen russischen Spions. Sie hat noch eine offene Rechnung mit Allan, denn sie macht den einstigen Kollegen und Freund ihres Vaters für dessen Tod verantwortlich und glaubt, er habe das Soda-Rezept gestohlen, welches ihrer Meinung nach ihr zustünde.
Allan, Julius, ein Kapuziner-Äffchen und ein Schläger mit Gedächtnisverlust sind alles andere als ein unauffälliges Quartett. Ihre Rückkehr in die Welt macht schnell die Runde. Und so dauert es nicht lange, bis sich der Sohn eines britischen Gangsters, die CIA, ein obskurer schwedischer Psychiater sowie ein allseits bekannter Polizeiinspektor aus Schweden an ihre Fersen heften.
!doctype
Commentaires